Prüfung zum/zur Längen-Messtechniker:in
Durchgeführt von WIFI Oberösterreich
Beschreibung
Die Prüfung zum/zur Längen-Messtechnikerin ist ein wichtiger Schritt für alle, die in der technischen Branche tätig sind oder es werden möchten. In diesem Kurs wirst Du die Grundlagen der Längenprüftechnik erlernen und vertiefen, die auf den Geometrischen Produktspezifikationen (GPS) basieren. Du wirst nicht nur theoretisches Wissen erlangen, sondern auch praktische Fähigkeiten, die in der modernen Industrie unverzichtbar sind. Der Kurs ist so gestaltet, dass er sowohl für Facharbeiter als auch für Lehrlinge in technischen Berufen geeignet ist. Du wirst in der Lage sein, Prüfpläne zu erstellen, Prüfungen durchzuführen und die Ergebnisse auszuwerten, was Dir hilft, schneller in Deinem Beruf Fuß zu fassen und Deinen Ausbilder zu entlasten. Der Kurs besteht aus mehreren Lehrgängen, die aufeinander aufbauen: Längenprüftechnik I behandelt die Geometrischen Produktspezifikationen und Form- und Lagetoleranzen. In Längenprüftechnik II lernst Du, Werkstücke nach GPS zu prüfen. Längenprüftechnik III fokussiert sich auf die Auswertung von Prüfergebnissen. Der gesamte Kurs ist praxisnah und auf die Bedürfnisse der Teilnehmer abgestimmt, sodass Du optimal auf die Prüfung vorbereitet wirst. Die Abschlussprüfung besteht aus einem schriftlichen Teil von etwa 30 Minuten und einem praktischen Teil von rund 60 Minuten. Diese Prüfung ist im Kurspreis enthalten und stellt sicher, dass Du die erforderlichen Kenntnisse und Fähigkeiten nachweisen kannst. Nach erfolgreichem Bestehen der Prüfung erhältst Du das Zertifikat Längenmesstechniker, das Deine Qualifikation in der Branche bestätigt. Dieses Seminar ist nicht nur für Einzelpersonen geeignet, sondern kann auch exklusiv für Unternehmen angeboten werden. Wir passen den Inhalt, die Dauer und den Ort der Schulung flexibel an die Bedürfnisse Deines Unternehmens an. So kannst Du sicherstellen, dass Deine Mitarbeiter die besten Voraussetzungen für ihre Arbeit haben und zur Qualitätssicherung in Deinem Betrieb beitragen können. Wenn Du auf der Suche nach einer praxisnahen Ausbildung bist, die Dir hilft, Deine Karriere in der technischen Branche voranzutreiben, dann ist dieser Kurs genau das Richtige für Dich. Melde Dich jetzt an und lege den Grundstein für Deine Zukunft als Längen-Messtechnikerin oder Längen-Messtechniker!
Tags
#Ausbildung #Prüfung #Technik #Qualitätssicherung #Lehrlinge #Industrie #Zertifikat #Lehrlingsausbildung #Facharbeiter #PrüftechnikTermine
Kurs Details
Die Zielgruppe dieses Kurses sind Facharbeiter, Lehrlinge sowie HTL-Absolventen, die ihre Kenntnisse im Bereich der Längenprüftechnik vertiefen möchten. Besonders für Lehrlinge in technischen Berufen am Beginn ihrer Lehrzeit ist dieser Kurs hilfreich, um schneller einsetzbar zu sein und den Ausbilder zu entlasten.
Längenprüftechnik ist ein Fachgebiet, das sich mit der Messung und Überprüfung von Längen und Dimensionen von Werkstücken beschäftigt. Dies geschieht in Übereinstimmung mit den Geometrischen Produktspezifikationen (GPS), die Standards für die Qualität und Genauigkeit von technischen Produkten festlegen. Die Längenprüftechnik ist entscheidend für die Qualitätssicherung in der Industrie, da sie sicherstellt, dass Produkte die erforderlichen Spezifikationen erfüllen.
- Was sind die Grundlagen der Geometrischen Produktspezifikationen?
- Welche Schritte sind notwendig, um einen Prüfplan zu erstellen?
- Wie führst Du eine Längenprüfung an einem Werkstück durch?
- Was sind Form- und Lagetoleranzen?
- Wie wertest Du Prüfergebnisse aus?
- Warum ist die Längenprüftechnik wichtig für die Qualitätssicherung?
- Welche Werkzeuge werden häufig in der Längenprüftechnik verwendet?
- Wie kann man sicherstellen, dass die Messungen genau sind?
- Was sind die häufigsten Fehler bei der Längenmessung?
- Wie dokumentierst Du die Ergebnisse einer Längenprüfung?